schütteln

schütteln
- {to agitate} lay động, rung động, làm rung chuyển, khích động, làm xúc động, làm bối rối, suy đi tính lại, suy nghĩ lung, thảo luận, agitate for, against xúi giục - {to jolt} lắc bật ra, làm xóc nảy lên, + along) chạy xóc nảy lên - {to rock} đu đưa, lúc lắc, rung chuyển - {to shake (shook,shaken) rung, lắc, làm rung, lung lay, giũ, ngân, làm náo động, làm sửng sốt, làm bàng hoàng, làm lung lay, làm lay chuyển, làm mất bình tĩnh, giũ sạch, tống khứ được - {to wag} vẫy, ve vẩy - {to waggle} wag = heftig schütteln {to churn}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schütteln — Schütteln, verb. reg. act. welches das verkleinernde Frequentativum des folgenden schütten ist, aber nur in der dritten Bedeutung vorkommt, zitternd hin und her bewegen. Jemanden die Hände schütteln, zum Zeichen der Treuherzigkeit. Den Kopf… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • schütteln — V. (Grundstufe) etw. schnell hin und her bewegen Beispiele: Er hat mich kräftig an den Schultern geschüttelt. Vor Gebrauch schütteln! Kollokation: den Kopf schütteln …   Extremes Deutsch

  • schütteln — Vsw std. (11. Jh.), mhd. schütelen, schütteln, ahd. scutilon Stammwort. Iterativbildung zu schütten. deutsch d …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • schütteln — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Bsp.: • Vor Gebrauch gut schütteln! …   Deutsch Wörterbuch

  • schütteln — schütteln: Mhd. schüt‹t›eln, ahd. scutilōn ist eine nur dt. Intensivbildung zu dem unter ↑ schütten behandelten Verb in dessen Grundbedeutung »heftig bewegen«. – Zus.: Schüttelfrost (19. Jh.); Schüttelreim »Reimspiel mit vertauschten… …   Das Herkunftswörterbuch

  • schütteln — rütteln; aufwühlen; durchschütteln * * * schüt|teln [ ʃʏtl̩n]: 1. a) <tr.; hat: jmdn., etwas [anfassen und] kräftig, schnell hin und her bewegen: die Flasche vor Gebrauch schütteln; jmdn. am Arm schütteln; den Kopf schütteln; <auch itr.> …   Universal-Lexikon

  • schütteln — schụ̈t·teln; schüttelte, hat geschüttelt; [Vt] 1 jemanden / etwas schütteln eine Person oder Sache kräftig und schnell hin und her bewegen, sodass sie schwankt oder zittert <jemandem (zur Begrüßung, zum Abschied) die Hand schütteln; von Angst …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • schütteln — 1. durchbeuteln, durchrütteln, durchschütteln, erschüttern, hin und her bewegen, rütteln, schwenken; (ugs.): rammeln, rappeln, wackeln; (landsch.): schlickern; (südd., österr.): beuteln. 2. abschütteln, abwerfen, [her]ausschütteln, herunterwerfen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Schütteln — *1. Ar hat in g schütt lt, ass n d r Harzbend l kracht hat. (Franken.) – Frommann, VI, 324, 353. *2. Er schüttelt es aus dem Aermel. Wer ohne lange Vorbereitung viel zu sagen weiss. *3. Er schüttelt mit dem Kopfe, er hat Wasser in den Ohren. Von… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • schütteln — schüttelnv 1.jnschütteln=jmGeldabverlangen.SowiemaneinenObstbaumschüttelt.Polizeispr.1965ff. 2.sicheinenschütteln=onanieren.1900ff. 3.intr=tanzen.Halbw1948ff. 4.erhatsichgeschüttelt=eristabgemagert.ÜbertragenvomBaum,dessenFrüchteoderBlätterabgesch… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • schütteln — schụ̈t|teln ; ich schütt[e]le …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”